Rituelle Büffeltötungen in Südostasien : eine vergleichende ethnologische Analyse

Die 2006 eingereichte Magisterarbeit vergleicht die Wertesysteme zweier südostasiatischer Gesellschaften anhand ethnographischen Materials zu rituellen Büffeltötungen auf der lokalen Ebene des Dorfes. Grundlage der Arbeit sind die Ethnographien von Georges Condominas (1957, 1977) zu den Mnong Gar in...

Author: Koch, Julia
Further contributors: Platenkamp, Josephus D. M. (Thesis advisor)
Division/Institute:FB 08: Geschichte, Philosophie
Document types:Master thesis
Media types:Text
Publication date:2006
Date of publication on miami:06.07.2016
Modification date:16.04.2019
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Begriff und Theorien des Opfers; Ritualforschung; Südostasien; Mensch-Tier-Beziehungen; Ethnographien
DDC Subject:390: Bräuche, Etikette, Folklore
License:CC BY-SA 3.0 DE
Language:German
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-45249579381
Other Identifiers:DOI: 10.17879/45249580235
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-45249579381
Digital documents:magister_koch_2006.pdf

Die 2006 eingereichte Magisterarbeit vergleicht die Wertesysteme zweier südostasiatischer Gesellschaften anhand ethnographischen Materials zu rituellen Büffeltötungen auf der lokalen Ebene des Dorfes. Grundlage der Arbeit sind die Ethnographien von Georges Condominas (1957, 1977) zu den Mnong Gar in Vietnam und von Guido Sprenger (2004) zu den Rmeet in Laos. Auf die konzeptionelle Erarbeitung der leitenden Perspektive (Gesellschaft - Ritual - Opfer) folgen die ethnographische Darstellung und die vergleichende Analyse.