Midrasch

Midrasch leitet sich vom hebräischen Wort darasch ab. Dieses bedeutet soviel wie (nach)forschen, in weiterer Folge auch auslegen, interpretieren oder auch predigen. Midrasch ist ein Genre, das – ursprünglich ausgehend von einer (rechtlichen) Belehrung – in direkter Beziehung zu einem religiös autori...

Author: Langer, Gerhard
Document types:Part of book
Media types:Text
Publication date:2022
Date of publication on miami:07.12.2022
Modification date:07.12.2022
Source:Enzyklopädie Recht und Literatur, M Midrasch
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Midrasch; Bibel; Hermeneutik; Exegese; Halacha; Aggada Midrash; Bible; Hermeneutics; Exegesis; Halakha; Aggadah
DDC Subject:220: Bibel
296: Judentum
340: Recht
Legal notice:Das Urheberrecht an dem Artikel liegt bei den Autor*innen und ggf. bei den Übersetzer*innen. Die Urheberrechte bzw. Copyrights an eingebundenen (z.B. zitierten) Werken Dritter liegen in der Regel bei deren Urhebern bzw. bei den jeweiligen Rechteinhabern, auf die sie ggf. übergegangen sind und die sich ggf. anhand der Abbildungsnachweise ermitteln lassen. Die Urheber erlauben, den Beitrag in jedem beliebigen digitalen Medium und für jeden verantwortbaren Zweck zu kopieren, zu nutzen, zu verbreiten, zu übertragen und öffentlich wiederzugeben sowie Bearbeitungen davon zu erstellen und zu verbreiten, sofern die Urheberschaft korrekt angegeben wird. Weiterhin kann von diesen Beiträgen eine geringe Anzahl von Ausdrucken zum privaten Gebrauch angefertigt werden.
License:InC 1.0
Language:German
Funding:Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Projektnummer: 403589434
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-22049778930
Other Identifiers:DOI: 10.17879/22049776804
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-22049778930
Digital documents:10.17879_22049776804.pdf

Midrasch leitet sich vom hebräischen Wort darasch ab. Dieses bedeutet soviel wie (nach)forschen, in weiterer Folge auch auslegen, interpretieren oder auch predigen. Midrasch ist ein Genre, das – ursprünglich ausgehend von einer (rechtlichen) Belehrung – in direkter Beziehung zu einem religiös autoritativen Text steht, in dem dieser explizit zitiert oder auf ihn klar erkennbar angespielt und er in der Folge ausgelegt wird. Midrasch basiert auf einem Verständnis der Einheit, Widerspruchslosigkeit, Klarheit und Vollkommenheit der Schrift und wendet hermeneutische Methoden (Ausdeutung intertextueller Bezüge, Auslegungsregeln etc.) an, um die Lücken (gaps) des Textes zu füllen und die Welt der Schrift mit der aktuellen Welt der lesenden/hörenden und auslegenden Menschen zu verbinden.

Midrash stems from the Hebrew word darasch. This means as much as (re)searching, and subsequently also interpreting or preaching. Midrasch is a genre that – initially originating from a (legal) caution – stands in direct relation to a religiously authoritative text, by way of explicitly quoting from or alluding to it in a clearly discernible way and subsequently interpreting it. Midrasch is based on an understanding of the Scripture’s unity, disambiguity, clarity and perfection and it uses hermeneutical methods (the interpretation of intertextual references, rules of interpretation, etc.) to fill the gaps of the texts and connect the world of the Scripture with the present world of the people reading/listening and interpreting.