Die Strafbarkeit des Eigendopings
Am 18.12.2015 ist das Anti-Doping-Gesetz in Kraft getreten. Es beinhaltet einen Straftatbestand, der bis dahin im deutschen Strafrecht nicht existierte. Nach diesem macht sich – vereinfacht – ein Sportler strafbar, wenn er sich selbst dopt. Zuvor beschränkte sich die Strafbarkeit für den Athleten im...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Division/Institute: | FB 03: Rechtswissenschaftliche Fakultät |
Document types: | Doctoral thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | 2018 |
Date of publication on miami: | 05.06.2018 |
Modification date: | 05.06.2018 |
Series: | Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe III, Bd. 30 |
Publisher: |
readbox unipress in der readbox publishing GmbH
|
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Doping; Eigendoping; Selbstdoping; Anti-Doping-Gesetz; Rechtsgutstheorie; Rechtsgut; Betrug |
DDC Subject: | 340: Recht
610: Medizin und Gesundheit 796: Sportarten, Sportspiele |
License: | CC BY-ND 4.0 |
Language: | German |
Notes: | Auch im Buchhandel erhältlich: Die Strafbarkeit des Eigendopings / Felix Eising. – Münster : Readbox Unipress, 2018. – X, 248 S. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe III ; Bd. 30), ISBN 978-3-8405-0175-3, Preis: 22,40 EUR |
Format: | PDF document |
ISBN: | 978-3-8405-0175-3 |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-78189663007 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-78189663007 |
Digital documents: | diss_eising_buchblock.pdf |
Loading...