Multimediale Lernumgebungen: eine fachdidaktische Analyse von Unterrichtsbeispielen
Aus der Einleitung des Textes: Abwechslungsreicher Mathematikunterricht oder multimediale Lernumgebungen bleiben wohlklingende Worthülsen, wenn sie nicht unter ein Leitkonzept als tragender didaktischer Philosophie unseres Mathematikunterrichts gestellt werden, aus dem heraus sie immer wieder gefüll...
Authors: | |
---|---|
Division/Institute: | Zentrum für Lehrerbildung |
Document types: | Course material |
Media types: | Text |
Publication date: | 2003 |
Date of publication on miami: | 02.02.2004 |
Modification date: | 18.11.2015 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Source: | Workshop 113; Pfingsttagung an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster 21.-24.5.2002 |
Subjects: | Mathematik; Fachdidaktik; neue Medien; multimediale Lernumgebungen; active board |
DDC Subject: | 370: Bildung und Erziehung |
Legal notice: | erstmalig veröffentlicht in: Barzel, Bärbel; Berntzen, Detlef; Sendas, Victor Manuel David: Neues Lernen, neue Medien, viele Projekte im Land. Tagungsdokumentation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster. 21.-24. Mai 2002. Münster 2003 (ZKL-Texte Nr. 25) ISBN 3-934064-30-2 |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-85659526642 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85659526642 |
Digital documents: | 113.pdf |
Aus der Einleitung des Textes: Abwechslungsreicher Mathematikunterricht oder multimediale Lernumgebungen bleiben wohlklingende Worthülsen, wenn sie nicht unter ein Leitkonzept als tragender didaktischer Philosophie unseres Mathematikunterrichts gestellt werden, aus dem heraus sie immer wieder gefüllt werden müssen. Unser Leitkonzept: Wir versuchen durch das Angebot geeigneter Lernumgebungen bei den Schülern das Bedürfnis nach vielfältigen mathematischen Erfahrungen im Sinne eines ganzheitlichen Lernens zu wecken. Dies kann unter anderem durch den Einsatz der neuen Medien unterstützt werden. Daher sprechen wir von Multimedialen Lernumgebungen.