Die stammesgeschichtliche Entwicklung der Samenpflanzen und ihre mögliche Einbeziehung in den Unterricht der Realschule
Schöpfung oder Evolution, kaum eine Frage spaltet die Gemüter so sehr wie diese. Der Beitrag behandelt eine mögliche schulische Umsetzung des weiten Themengebiets der Evolutionstheorie, am Beispiel der stammesgeschichtlichen Entwicklung der Landpflanzen. Ziel ist es Schülern exemplarisch anhand der...
Authors: | |
---|---|
Division/Institute: | Einrichtungen außerhalb der WWU |
Document types: | Article |
Media types: | Text |
Publication date: | 2011 |
Date of publication on miami: | 23.05.2012 |
Modification date: | 05.01.2023 |
Source: | Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie, 18 (2011), S. 75-95 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Stammesgeschichte; Landpflanzen; Telomtheorie; Umsetzung im Biologieunterricht |
DDC Subject: | 570: Biowissenschaften; Biologie |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-10459481590 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-10459481590 |
Digital documents: | IDB18-2011-05-reiser.pdf |
Loading...