Einsatz eines multivariaten Analyseverfahrens zur Segmentierung von Elementvertreilungsbildern

Die energiefilternde Transmissionselektronenmikroskopie ermöglicht die Erstellung von Elementverteilungsbildern (EVB), welche die räumlichen Verteilungen ausgewählter Elemente wiedergeben. In dieser Arbeit wird ein verfahren vorgestellt, mit dem eine vorurteilsfreie Gruippierung von "sicheren&q...

Author: Müller, Ingo
Further contributors: Kohl, Helmut (Thesis advisor)
Division/Institute:FB 11: Physik
Document types:Doctoral thesis
Media types:Text
Publication date:2001
Date of publication on miami:19.02.2014
Modification date:04.07.2016
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Durchstrahlungselektronenmikroskop; Bildsegmentierung; multivariate Analyse
DDC Subject:530: Physik
License:InC 1.0
Language:German
Format:application/postscript
URN:urn:nbn:de:hbz:6-44319469810
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-44319469810
Digital documents:diss_0.ps
diss_1.ps
diss_2.ps
diss_3.ps
diss_4.ps
diss_5.ps
diss_6.ps
Download data:ZIP File

Die energiefilternde Transmissionselektronenmikroskopie ermöglicht die Erstellung von Elementverteilungsbildern (EVB), welche die räumlichen Verteilungen ausgewählter Elemente wiedergeben. In dieser Arbeit wird ein verfahren vorgestellt, mit dem eine vorurteilsfreie Gruippierung von "sicheren" Signalpixeln erreicht werden kann, um die Interpretation der berechneten EVB zu verbessern. In 2D-Streudiagrmmen werden die Intensitäten des EVB gegen das Rauschen pro Pixel aufgetragen. In diesen Darstellungen kann das Auftreten von Clustern beobachtet werden, in welchen sichPixel mit ähnlichen Signal-Rausch-Kombinationen gruppieren. Mit Hilfe entsprechender Klassifikationsmethoden ist es möglich, diese Cluster voneinander zu trennen, und zur Segmentierung der EVB auszunutzen. Die Clusteranalyse liefert gute Segmentierungen und kann als Ergänzung oder Alternative zu anderen Segmentierungsmöglichkeiten eingesetzt werden. Mit ihr wird die Detekltion gesicherter Elementsignale objektiviert.