Einfluss der Phakoemulsifikation mit Implantation einer Hinterkammerlinse auf das postoperative Druck- und Therapieverhalten an Glaukomaugen mit gleichzeitig bestehender Katarakt
Hintergrund: Ein Glaukom und eine Katarakta treten oft in Kombination auf (12-15 %) und stellen eine häufige Indikation zur operativen Therapie dar. Kombinierte Glaukom-Katarakt-Operationen haben einen guten drucksenkenden Effekt gezeigt. Wir stellen die Drucksenkung durch eine alleinige Operation d...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Division/Institute: | FB 05: Medizinische Fakultät |
Document types: | Doctoral thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | 2009 |
Date of publication on miami: | 22.07.2009 |
Modification date: | 21.01.2020 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Glaukom; Katarakt; primäres Offenwinkelglaukom; Pseudoexfoliationsglaukom; Engwinkelglaukom; Low-Tension-Glaukom |
DDC Subject: | 610: Medizin und Gesundheit |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-00599398574 |
Permalink: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-00599398574 |
Digital documents: | diss_krause_daniel.pdf |
Hintergrund: Ein Glaukom und eine Katarakta treten oft in Kombination auf (12-15 %) und stellen eine häufige Indikation zur operativen Therapie dar. Kombinierte Glaukom-Katarakt-Operationen haben einen guten drucksenkenden Effekt gezeigt. Wir stellen die Drucksenkung durch eine alleinige Operation des grauen Stars bei verschiedenen Glaukomformen dar. Material und Methoden: In dieser retrospektiven Studie werteten wir die Daten von 112 Patienten (188 Augen) aus. Der durchschnittliche Nachbeobachtungszeitraum lag bei ca. 6 Jahren. Ergebnisse: Für alle untersuchten Glaukomformen (primäres Offenwinkelglaukom, Pseudoexfoliationsglaukom, Engwinkelglaukom und Low-Tension-Glaukom) konnte ein signifikanter drucksenkender Effekt (p