Einflüsse von Sprunggelenkorthesen und Tape auf die Stand- und Sprungkoordination bei Sprunggelenkgesunden und bei Probanden mit Sprunggelenkinstabilität nach Supinationstrauma

Es wurde bei einer Gruppe von männlichen Probanden mit chronischer Sprunggelenkinstabilität nach Supinationstrauma und bei einer Kontrollgruppe zwei Testvefahren (?Würfel-Test? auf dem KOMET-System,"Einbein-Stand" auf dem KAT 2000) ohne und mit vier verschiedenen Stabilisierungssystemen (A...

Author: Gotzes, Martin Michael
Further contributors: Jerosch, Jörg (Thesis advisor)
Division/Institute:FB 05: Medizinische Fakultät
Document types:Doctoral thesis
Media types:Text
Publication date:2004
Date of publication on miami:14.12.2004
Modification date:09.02.2016
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Sprunggelenkorthesen; Sprunggelenkinstabilität; Propriozeption; Supinationstrauma; Koordination
DDC Subject:610: Medizin und Gesundheit
License:InC 1.0
Language:German
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-47679652055
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-47679652055
Digital documents:Doktorarbeit_Martin_Gotzes_Teil1.pdf
Doktorarbeit_Martin_Gotzes_Teil2.pdf
Download data:ZIP File

Es wurde bei einer Gruppe von männlichen Probanden mit chronischer Sprunggelenkinstabilität nach Supinationstrauma und bei einer Kontrollgruppe zwei Testvefahren (?Würfel-Test? auf dem KOMET-System,"Einbein-Stand" auf dem KAT 2000) ohne und mit vier verschiedenen Stabilisierungssystemen (Aircast Sport Stirrup, Malleoloc, Ortho II, Tapeverband) durchgeführt. Untersucht wurden die Auswirkungen von Orthesen und Tape auf Sprungkoordination und Standkoordination. Die Ergebnisse zeigten keine Verbesserungen der Testergebnisse durch die Stabilisierungssysteme, es gibt aber in beiden Testverfahren Hinweise auf störende Einflüsse bei den gesunden Probanden.Die These von einem posttraumatischen propriozeptiven Defizit als Ursache für Gelenkinstabilität konnte nicht bestätigt werden.