Möglichkeiten der Förderung einzelner Dimensionen sozialer Kompetenzen im Kontext von Schule : Programmevaluation „Sozialtraining und Mobbingintervention – Systemisch denken und handeln“

Im Rahmen dieser Arbeit wird darauf eingegangen, welche Fördermöglichkeiten Schulen zur Unterstützung der Entwicklung sozialer Kompetenzen zur Verfügung stehen. Zunächst werden die Struktur sozialer Kompetenzen und deren Entwicklung über den Lebenslauf hinweg beschrieben, bevor ein Überblick über sp...

Author: Linßer, Janine
Further contributors: Böttcher, Wolfgang (Thesis advisor)
Division/Institute:FB 06: Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
Document types:Doctoral thesis
Media types:Text
Publication date:2019
Date of publication on miami:31.01.2019
Modification date:09.04.2019
Series:Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe VI, Bd. 16
Publisher: readbox unipress in der readbox publishing GmbH
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:soziale Kompetenzen; Kompetenzförderung; Schule; Training; Evaluation; Wirkungsforschung
DDC Subject:370: Bildung und Erziehung
License:CC BY 4.0
Language:German
Notes:Auch im Buchhandel erhältlich: Möglichkeiten der Förderung einzelner Dimensionen sozialer Kompetenzen im Kontext von Schule : Programmevaluation „Sozialtraining und Mobbingintervention – Systemisch denken und handeln“ / Janine Linßer. – Münster : Readbox Unipress, 2019. – v, 331 S. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe VI ; Bd. 16), ISBN 978-3-8405-0193-7, Preis: 26,20 EUR
Der dazugehörige Anhang ist abrufbar unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:6-55139466661
Format:PDF document
ISBN:978-3-8405-0193-7
URN:urn:nbn:de:hbz:6-87109668286
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-87109668286
Digital documents:diss_linsser_buchblock.pdf

Im Rahmen dieser Arbeit wird darauf eingegangen, welche Fördermöglichkeiten Schulen zur Unterstützung der Entwicklung sozialer Kompetenzen zur Verfügung stehen. Zunächst werden die Struktur sozialer Kompetenzen und deren Entwicklung über den Lebenslauf hinweg beschrieben, bevor ein Überblick über spezifische Trainingsmaßnahmen gegeben wird, allgemeine empirische Erkenntnisse zu deren Wirksamkeit aufbereitet sowie Methoden und Verfahren zur Erfassung sozialer Kompetenzen beschrieben werden. Ferner werden im empirischen Teil der Arbeit Ergebnisse der Evaluation von „Sozialtraining und Mobbingintervention – Systemisch denken und handeln“ ausführlich berichtet und diskutiert sowie Handlungsempfehlungen formuliert. Es werden daher auch die Besonderheiten von Evaluation im Bildungs- und Sozialwesen skizziert. Zudem erfolgt eine genaue Beschreibung der Trainingsmaßnahme selbst, ebenso wie eine Beschreibung des methodischen Vorgehens und der angewandten Analyseverfahren der Varianz- und Mehrebenenanalyse.