Expressionsanalyse und funktionelle Charakterisierung von Zyklin A1 und der Interaktionspartner des Zyklin A1-CDK2-Komplexes

Die akute myeloische Leukämie (AML) ist eine maligne Erkrankung des hämatopoetischen Systems. Eine Vielzahl von AML-Patienten zeigen im Knochenmark eine hohe Expression des Zellzyklusregulationsproteins Zyklin A1. Hieraus resultierte die Vermutung, dass Zyklin A1 an der Entstehung dieser Erkrankung...

Author: Sauer, Tim
Further contributors: Müller-Tidow, Carsten (Thesis advisor)
Document types:Doctoral thesis
Media types:Text
Publication date:2009
Date of publication on miami:06.11.2013
Modification date:03.03.2023
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:AML; Zyklin A1; Zellzyklus; CDK2; Hämatopoese; Genexpressionsanalyse
DDC Subject:610: Medizin und Gesundheit
License:InC 1.0
Language:German
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-01589608031
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-01589608031
Digital documents:diss_sauer.pdf

Die akute myeloische Leukämie (AML) ist eine maligne Erkrankung des hämatopoetischen Systems. Eine Vielzahl von AML-Patienten zeigen im Knochenmark eine hohe Expression des Zellzyklusregulationsproteins Zyklin A1. Hieraus resultierte die Vermutung, dass Zyklin A1 an der Entstehung dieser Erkrankung beteiligt sein könnte. In der vorliegenden Arbeit wurde die Genexpression von Zyklin A1 und seiner Interaktionspartner in AML-Knochenmarkproben analysiert und mit den Expressionswerten in normalem Knochenmark verglichen. Im zweiten Teil der Arbeit erfolgte eine funktionelle Charakterisierung dieser Proteine. Zyklin A1 und alle untersuchten Interaktionspartner des Zyklin A1-CDK2-Komplexes werden im Knochenmark von AML-Patienten in unterschiedlicher Intensität exprimiert. Zudem zeigten einige der Proteine in der funktionellen Analyse einen Einfluss auf Zellproliferation und -differenzierung. Die Daten bilden die Grundlage für weitergehende Untersuchungen eines möglichen Einflusses von Zyklin A1 bzw. seiner Interaktionspartner auf die Entstehung einer AML.