Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2015 : Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 13. & 14. November 2015 an der Universität zu Lübeck

„Grundlagenkenntnisse sichern – selbständiges Arbeiten fördern“: Unter dieser Überschrift stand das dritte Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik, welches im November 2015 in Lübeck abgehalten wurde. Mit diesem Motto werden zwei Grundanliegen hochschulmathematischer Bildung und Ausbil...

Further contributors: Paravicini, Walther Dietrich (Editor)
Schnieder, Jörn (Editor)
Division/Institute:FB 10: Mathematik und Informatik
Document types:Conference object
Media types:Text
Publication date:2016
Date of publication on miami:17.01.2017
Modification date:30.01.2017
Series:Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik, Bd. 3
Publisher: WTM-Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Mathematikunterricht; Hochschuldidaktik
DDC Subject:370: Bildung und Erziehung
510: Mathematik
License:InC 1.0
Language:German
Notes:Druckausgabe: Paravicini, Walther Dietrich; Schnieder, Jörn (Hrsg.): Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2015 : Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 13. & 14. November 2015 an der Universität zu Lübeck. Münster : WTM, 2016. (Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik ; 3), ISBN 978-3-95987-018-4
Format:PDF document
ISBN:978-3-95987-019-1
URN:urn:nbn:de:hbz:6-93249407185
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-93249407185
Digital documents:wtm_isbn-978-3-95987-019-1.pdf
Use restricted. Please contact Servicepunkt Publizieren at ULB Münster (miami@uni-muenster.de).

„Grundlagenkenntnisse sichern – selbständiges Arbeiten fördern“: Unter dieser Überschrift stand das dritte Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik, welches im November 2015 in Lübeck abgehalten wurde. Mit diesem Motto werden zwei Grundanliegen hochschulmathematischer Bildung und Ausbildung angesprochen: Was könnte Selbständigkeit im Kontext Hochschulmathematik überhaupt bedeuten und wie wäre sie lehr- und lernbar? Welche mathematischen Kenntnisse benötigen Studierende am Beginn ihres Studiums im MINT-Bereich und wie lassen sich diese Kenntnisse effizient und doch den individuellen Bedürfnissen angemessen vermitteln? Diese Fragen bilden den Schwerpunkt, dem sich die Beiträge in diesem Tagungsband aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln nähern.