Die Bedeutung der remissionserhaltenden Dauertherapie bei Kindern mit akuter lymphoblastischer Leukämie im Rahmen der Therapieoptimierungsstudie ALL-BFM-2000
Die Arbeit behandelt eine Zufallsstichprobe von 50 Kindern mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL), die in der Studie ALL-BFM 2000 therapiert wurden. Während Induktion, Konsolidierung und Reintensivierung erhalten die Patienten risikoadaptierte Therapie. Darauf folgt, bis zwei Jahre nach Diagnos...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Division/Institute: | FB 05: Medizinische Fakultät |
Document types: | Doctoral thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | 2011 |
Date of publication on miami: | 21.08.2012 |
Modification date: | 08.06.2016 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Akute lymphoblastische Leukämie; Dauertherapie; ALL-BFM 2000; Therapiezwischenfälle; Regulierung |
DDC Subject: | 610: Medizin und Gesundheit |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-19369480643 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-19369480643 |
Digital documents: | 01_diss_schmalstieg.pdf
02_diss_schmalstieg.pdf 03_diss_schmalstieg.pdf 04_diss_schmalstieg.pdf 05_diss_schmalstieg.pdf 06_diss_schmalstieg.pdf 07_diss_schmalstieg.pdf 08_diss_schmalstieg.pdf |
Download data: | ZIP File |
Die Arbeit behandelt eine Zufallsstichprobe von 50 Kindern mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL), die in der Studie ALL-BFM 2000 therapiert wurden. Während Induktion, Konsolidierung und Reintensivierung erhalten die Patienten risikoadaptierte Therapie. Darauf folgt, bis zwei Jahre nach Diagnose, die mehrmonatige Dauertherapie mit 6-Mercaptopurin und Methotrexat. Die Dosis der Medikamente soll toxizitäts- und blutbildabhängig reguliert werden. Ziel der Arbeit ist die Objektivierung von Therapieintensität, Blutbildeinstellung und Therapienebenwirkungen unter Dauertherapie, sowie eine Hypothesenbildung über Regulationseffekte. Hierzu wird die Therapiedokumentation retrograd erfasst. Therapiezwischenfälle werden nach den Common Terminology Criteria for Adverse Events v3.0 (CTCAE) codiert. Die Aggregatparameter der Patienten werden auf Korrelationen überprüft. Die Vorgaben des Studienprotokolls zur Regulierung der Dauertherapieintensität können großteilig nicht erreicht werden. Die sich durch Therapiezwischenfälle ergebenden Therapiepausen haben einen negativen Einfluss auf das Outcome der Patienten. Enthält: - Teil 1: Hauptband - Teil 2: Anhang Auswertung - 0: Grundgesamtheit und Stichprobe - Teil 3: Anhang Auswertung - 1: Allgemeine Beschreibung der Dauertherapie - Teil 4: Anhang Auswertung - 2: Die Dauertherapie im Verlauf - Teil 5: Anhang Auswertung - 3: Klassenkorrelationsanalyse, 1 - Teil 6: Anhang Auswertung - 3: Klassenkorrelationsanalyse, 2 - Teil 7: Anhang Auswertung - 3: Klassenkorrelationsanalyse, 3 - Teil 8: Anhang Auswertung - 4: Auswertung nach Outcome