Grundstücksentwicklung und Infrastruktur der werdenden Stadt Paderborn im 12. und 13. Jahrhundert

Paderborn im 12. und 13. Jahrhundert – innerhalb dieses Zeitraumes erfährt die Stadt durch zahlreiche städtebauliche Planungen und Entwicklungen sowie infrastrukturelle Maßnahmen eine grundlegende Umformung. Der Prozess der Stadtgenese (die Stadtgründung erfolgt vor 1183) kann anhand einer guten arc...

Author: Manz, Eva
Further contributors: Stauch, Eva (Thesis advisor)
Division/Institute:FB 08: Geschichte, Philosophie
Document types:Doctoral thesis
Media types:Text
Publication date:2017
Date of publication on miami:23.02.2022
Modification date:23.02.2022
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Paderborn; Hochmittelalter; Stadtgenese; Stadtentwicklung; Stadtgeschichte; Stadtplanung; Sozialtopographie
DDC Subject:900: Geschichte
License:CC BY 4.0
Language:German
Thesis statement:Münster, Univ., Diss., 2018
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-24089663726
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-24089663726
Digital documents:diss_manz.pdf

Paderborn im 12. und 13. Jahrhundert – innerhalb dieses Zeitraumes erfährt die Stadt durch zahlreiche städtebauliche Planungen und Entwicklungen sowie infrastrukturelle Maßnahmen eine grundlegende Umformung. Der Prozess der Stadtgenese (die Stadtgründung erfolgt vor 1183) kann anhand einer guten archäologischen Quellengrundlage nachvollzogen werden. Basis der vorliegenden Arbeit sind die Untersuchungen der individuellen baulichen Entwicklungen und der Bauausstattung sowie die strukturelle Organisation von acht ausgewählten Grundstücken in Kombination mit der jeweiligen materiellen Kultur. Die Ergebnisse zu diesen Hausstätten werden synchron miteinander verglichen und in einem zweiten Schritt unter Hinzunahme der Aussagen weiterer Paderborner Grabungen in übergeordnete Fragestellungen eingebunden, betreffend z.B. die erkennbaren Veränderungen im Stadtbild, sozialtopografische Betrachtungs- und Untersuchungsmöglichkeiten und letztlich die Frage nach einer grundlegenden Stadtplanung.