Übergang des Hammer Volksschulsystems aus der Weimarer Republik in die NS-Zeit und die Restauration in der Nach-Weltkriegszeit bis zur Auflösung der Volksschulen am Ende der 60er Jahre
Die Entwicklung des Volksschulsystems der Stadt Hamm von 1938 bis 1968 wird in zwei Tabellen dargestellt, in denen an Hand von Adressbucheintragungen Traditionslinien der Volksschulen über zwei historische Bruchlinien - NS-Zeit und Kriegszerstörung - nachgezeichnet werden.
Author: | |
---|---|
Document types: | Reports |
Media types: | Text |
Publication date: | 2009 |
Date of publication on miami: | 01.06.2009 |
Modification date: | 16.06.2023 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Volksschule; Hamm; Geschichte; Organisationsentwicklung |
DDC Subject: | 370: Bildung und Erziehung |
Legal notice: | Copyright beim Autor |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-11549282353 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-11549282353 |
Digital documents: | Hammer_Volksschulgeschichte_1938_1968.pdf |
Die Entwicklung des Volksschulsystems der Stadt Hamm von 1938 bis 1968 wird in zwei Tabellen dargestellt, in denen an Hand von Adressbucheintragungen Traditionslinien der Volksschulen über zwei historische Bruchlinien - NS-Zeit und Kriegszerstörung - nachgezeichnet werden.