Kriegsgefangene im Ersten Weltkrieg im Münsterland am Beispiel der Arbeitskommandos der Bodenverbesserungsgesellschaften Hohesfeld Gemen-Weseke und Wexter Mark Nienborg
Die Arbeit recherchiert das Schicksal der vor allem russischen Kriegsgefangenen, die seit 1915 im Kreis Borken in mehreren Außenlagern des Münsteraner Stammlagers Haus Spital gefangen gehalten wurden. Sie beschreibt nicht nur, wie der Alltag der Kriegsgefangenen aussah, sondern überlegt vor allem, o...
Author: | |
---|---|
Document types: | Part of book |
Media types: | Text |
Publication date: | 2014 |
Date of publication on miami: | 04.12.2014 |
Modification date: | 06.03.2020 |
Source: | Westfalen im Ersten Weltkrieg, Teil 3 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Geschichte; Westfalen; Erster Weltkrieg; Kreis Borken; Kriegsgefangene; Arbeitslager; Zwangsarbeit; Studium im Alter |
DDC Subject: | 943: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-61329508703 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-61329508703 |
Digital documents: | wki_3_bringmann_zwangsarbeit.pdf |
Loading...