Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2014 : Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 7. & 8. November 2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
„Lesen, schreiben, rechnen, heuristisch denken lernen – intelligentes Üben in der Hochschulmathematik“: Unter dieser Überschrift stand das zweite Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik, welches im November 2014 in Münster abgehalten wurde. Mit diesem Motto werden vier Grundpfeiler von...
Further contributors: | |
---|---|
Division/Institute: | FB 10: Mathematik und Informatik |
Document types: | Conference object |
Media types: | Text |
Publication date: | 2016 |
Date of publication on miami: | 03.08.2016 |
Modification date: | 03.08.2016 |
Series: | Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik, Bd. 2 |
Publisher: |
WTM-Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
|
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Mathematikunterricht; Hochschuldidaktik; Kongress |
DDC Subject: | 370: Bildung und Erziehung
510: Mathematik |
Legal notice: | © 2016 WTM – Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Notes: | Druckausg.: Paravicini, Walther; Schnieder, Jörn (Hrsg.): Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2014 : Beiträge zum gleichnamigen Symposium am 7. & 8. November 2014 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Münster : WTM, 2016. (Schriften zur Hochschuldidaktik Mathematik ; 2), ISBN 978-3-942197-99-1 |
Format: | PDF document |
ISBN: | 978-3-942197-97-7 |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-65219596974 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-65219596974 |
Digital documents: | wtm_isbn-978-3-942197-97-7.pdf
Use restricted. Please contact Servicepunkt Publizieren at ULB Münster (miami@uni-muenster.de). |
„Lesen, schreiben, rechnen, heuristisch denken lernen – intelligentes Üben in der Hochschulmathematik“: Unter dieser Überschrift stand das zweite Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik, welches im November 2014 in Münster abgehalten wurde. Mit diesem Motto werden vier Grundpfeiler von Bildung und Ausbildung angesprochen, welche für die Hochschulmathematik eine im Vergleich zur Schule ganz eigene Ausprägung haben. Was das Lesen, Schreiben, Rechnen und Problemlösen im Kontext eines wissenschaftsorientierten Studiums bedeuten können und wie man es jeweils üben kann, erörtern die Beiträge in diesem Tagungsband aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln.