Kontrastmittelunterstützte MRT zur Gewebedarstellung des RES unter Verwendung von SHU 555 A und dreier Derivate : Ergebnisse einer tierexperimentellen Studie
Der Einfluß der Partikelgröße u. Dosierung auf die Aufnahme des KM SHU555A (Partikelgröße 65nm) u. 3 Derivate (22nm, 33nm, 46nm)in RES-haltige Organe am MRT wurde untersucht. Besonderes Interesse galt der ultrakleinen Eisenoxidpartikel. Die KM wurden Kaninchen in Dosierungen von 10, 20, oder 40 µmol...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Division/Institute: | FB 05: Medizinische Fakultät |
Document types: | Doctoral thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | 2004 |
Date of publication on miami: | 06.10.2004 |
Modification date: | 04.02.2016 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | MRT; RES; SHU 555 A; Eisenoxidpartikel; Resovist; SPIO; USPIO |
DDC Subject: | 610: Medizin und Gesundheit |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-38649439975 |
Permalink: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-38649439975 |
Digital documents: | diss_baermig.pdf |
Der Einfluß der Partikelgröße u. Dosierung auf die Aufnahme des KM SHU555A (Partikelgröße 65nm) u. 3 Derivate (22nm, 33nm, 46nm)in RES-haltige Organe am MRT wurde untersucht. Besonderes Interesse galt der ultrakleinen Eisenoxidpartikel. Die KM wurden Kaninchen in Dosierungen von 10, 20, oder 40 µmol Fe/ kg i.v. appliziert u. Aufnahmen vor, 2h+24h nach KM-Gabe, sowie ex-vivo mit T1w SE- und T2w TSE-Sequenzen gefertigt. Das Signalverhalten von Leber, Milz u. Knochen war nahezu identisch. Jede Dosierung u. Partikelgröße ergab eine signifikante Signalbeeinflussung, als auch eine klare Dosis-Wirk-Beziehung nach 2h und 24 h. Reduzierung der Partikelgröße ergab einen verminderten Signalabfall. In Lymphknoten wurde ex-vivo noch mittels Massenspektrometrie eine signifikante Aufnahme des KM noch eine Kontrastierung gesehen. Höher dosierte ultrakleine Eisenoxidpartikel könnten für die KM-Darstellung von Leber, Milz, Knochenmark u. zur gleichzeitigen Anwendung in MR-Angiographien eingesetzt werden.