Digitale Kontexte : Problemaufriss zur Erforschung digitaler Medien am Beispiel des Computerspiels

Ziel des Beitrags ist es, exemplarisch anhand der Game Studies vier Problemfelder bei der Erforschung digitaler Medien zu identifizieren. Diese werden in Verbindung gesetzt zu hier bislang unterrepräsentierten theoretischen, medialen und kulturellen Kontexten und es wird eine Kontextualisierung digi...

Author: Henning, Martin
Division/Institute:FB 05: Medizinische Fakultät
Document types:Article
Media types:Text
Publication date:2017
Date of publication on miami:21.08.2017
Modification date:16.04.2019
Source:Textpraxis, 13 (2017) 2, Sonderausgabe 2
Publisher: Graduate School Practices of Literature
Edition statement:[Electronic ed.]
DDC Subject:800: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
License:CC BY 4.0
Language:German
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-61269533599
Other Identifiers:DOI: 10.17879/61269530799
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-61269533599
Digital documents:Textpraxis_2017_s2_henning.pdf

Ziel des Beitrags ist es, exemplarisch anhand der Game Studies vier Problemfelder bei der Erforschung digitaler Medien zu identifizieren. Diese werden in Verbindung gesetzt zu hier bislang unterrepräsentierten theoretischen, medialen und kulturellen Kontexten und es wird eine Kontextualisierung digitaler Mediennutzungspraktiken vorgenommen.