Voraussagemodell von Transfusionen bei der operativen Therapie oraler Plattenepithelkarzinome
Ziel: Feststellung der Transfusionshäufigkeit bei der Operation oraler Plattenepithelkarzinome (PEC) und Entwicklung eines voraussagbaren Transfusionsmodells (Transfusion Prediction Model/TPM) Material und Methoden: Die Daten von 150 Patienten mit einem PEC wurden retrospektiv durch logistische Regr...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Division/Institute: | FB 05: Medizinische Fakultät |
Document types: | Doctoral thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | 2005 |
Date of publication on miami: | 19.10.2005 |
Modification date: | 23.01.2020 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Transfusion; Therapie; Plattenepithelkarzinom; Voraussage; Neck dissection |
DDC Subject: | 610: Medizin und Gesundheit |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-54669503102 |
Permalink: | https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-54669503102 |
Digital documents: | diss_suthin.pdf |
Ziel: Feststellung der Transfusionshäufigkeit bei der Operation oraler Plattenepithelkarzinome (PEC) und Entwicklung eines voraussagbaren Transfusionsmodells (Transfusion Prediction Model/TPM) Material und Methoden: Die Daten von 150 Patienten mit einem PEC wurden retrospektiv durch logistische Regression 10 präoperativer Variablen analysiert. Ergebnisse: Insgesamt wurden 41 (27,3%) Patienten transfundiert. Der Median der transfundierten EK´s war 2,0. Das Verhältnis Bereitstellung zu Transfusion war 4,7:1. Als bedeutsamste Variablen wurden die Neck dissection und das Rekonstruktionsverfahren für den Bedarf einer Transfusion ermittelt. Basierend auf diese beiden Variablen wurde ein TPM entwickelt. Nach dem TPM wurde eine Richtlinie für die präoperative Vorbereitung der Transfusion erstellt. Schlussfolgerung: Durch die Benutzung des TPM, ist eine medizinisch und wirtschaftlich sichere präoperative Planung für den Bedarf einer Transfusion möglich. Eine prospektive Studie sollte folgen.