Erfolgsanalyse zur chirurgischen Behandlung der rhegmatogenen Ablatio retinae durch externe Plombenaufnähung : Eine Auswertung des Patientengutes der Universitäts-Augenklinik Münster über den Zeitraum von 1980 - 2001
Gegenstand dieser Untersuchung war die retrospektive Analyse der Ergebnisse von 4325 Netzhautoperationen, die im Zeitraum von 1980-2001 an der Universitätsklinik Münster vorgenommen wurden. Als Erfolg wurde eine zirkulär trockene Anlage der Netzhaut nach dem primären operativen Eingriff gewertet. 83...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Division/Institute: | FB 05: Medizinische Fakultät |
Document types: | Doctoral thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | 2010 |
Date of publication on miami: | 20.07.2010 |
Modification date: | 21.01.2020 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Ablatio retinae; externe Plombenaufnähung; Augenklinik Münster; retrospektive Erfolgsanalyse; Zeitraum 1980-2001 |
DDC Subject: | 610: Medizin und Gesundheit |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-67429588093 |
Permalink: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-67429588093 |
Digital documents: | diss_freiburg.pdf |
Gegenstand dieser Untersuchung war die retrospektive Analyse der Ergebnisse von 4325 Netzhautoperationen, die im Zeitraum von 1980-2001 an der Universitätsklinik Münster vorgenommen wurden. Als Erfolg wurde eine zirkulär trockene Anlage der Netzhaut nach dem primären operativen Eingriff gewertet. 83,98% (n=3632) der insgesamt 4325 Netzhautoperationen endeten erfolgreich. Bei einer nicht-traumatisch bedingten Ablatio (n=3956) beträgt die Erfolgsrate 84,02% (n=3324). Insgesamt entsprechen die Ergebnisse den international bekannten Erfolgsraten, die von einer durchschnittlichen Erfolgsrate von ca. 80% sprechen. Abweichende Ergebnisse findet die randomisierte, kontrollierte multizentrische Studie zur Netzhautablösung von Heimann et al. [22].