Internationale Beziehungen der PLO und die Perspektive einer Lösung des Palästinaproblems
Auf der Grundlage der UNO-Resolutionen 242 und 338 hat die PLO Verhandlungen mit Israel aufgenommen und das Oslo-Abkommen 1993 unterzeichnet. Die Hoffnung der PLO war, dass sie durch das Oslo-Abkommen die Gründung eines Staates Palästina erzielen würde. Die Politiker der großen Parteien des Staates...
Author: | |
---|---|
Further contributors: | |
Division/Institute: | FB 06: Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften
FB 08: Geschichte, Philosophie |
Document types: | Doctoral thesis |
Media types: | Text |
Publication date: | 2004 |
Date of publication on miami: | 27.02.2005 |
Modification date: | 25.10.2016 |
Edition statement: | [Electronic ed.] |
Subjects: | Palästina; Palästinaproblem; PLO; Naher Osten; Israel |
DDC Subject: | 320: Politikwissenschaft |
License: | InC 1.0 |
Language: | German |
Notes: | Entzug des Doktorgrades im Jahr 2016. Die Dateien dieses Dokuments sind nicht frei zugänglich. Bitte nutzen Sie die gedruckte Version. |
Format: | PDF document |
URN: | urn:nbn:de:hbz:6-96699540135 |
Permalink: | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-96699540135 |
Digital documents: | helassa_dissertation_14.02.pdf
helassa_politikwissenschaft.pdf
Use restricted. Please contact ServicePunkt Digitale Dienste at ULB Münster (miami@uni-muenster.de). |
DownloadFiles: | ZIP File |
Auf der Grundlage der UNO-Resolutionen 242 und 338 hat die PLO Verhandlungen mit Israel aufgenommen und das Oslo-Abkommen 1993 unterzeichnet. Die Hoffnung der PLO war, dass sie durch das Oslo-Abkommen die Gründung eines Staates Palästina erzielen würde. Die Politiker der großen Parteien des Staates Israel, wie Likud und Arbeitspartei, waren aber nicht bereit, auf die Wünsche der PLO einzugehen. Daraufhin machte die PLO einen Rückzieher, indem sie die Roadmap von 2003 akzeptierte, die nur zu einem provisorischen Staat führen würde. Die PLO war nicht in der Lage, die internationalen Beziehungen für ihr Ziel, der Gründung eines unabhängiges Staates Palästinas, einzustimmen. Als strategisches Ziel für die Lösung des Palästinaproblems sehe ich, ein Staat (Bi-nationaler Staat) zwischen dem Jordan und dem Mittelmeer für alle Bewohner dieses Gebiets, eine Rückkehrmöglichkeit für die palästinensischen Flüchtlinge und ein föderalistisches Regierungssystem zu schaffen.