Literarische Formen der Geopolitik : Raum- und Ordnungsmodellierung in der russischen und ukrainischen Gegenwartsliteratur

In Anlehnung an Modelle des spatial turn der Kultur- und Sozialwissenschaften zeigt die vorliegende Untersuchung, wie literarische Raumkonstruktionen für die Verarbeitung und gedankliche Einordnung der politischen Transformationsprozesse sowie für die Erprobung neuer Identitätsmodelle in der Ukraine...

Author: Zabirko, Oleksandr
Document types:Book
Media types:Text
Publication date:2021
Date of publication on miami:22.11.2021
Modification date:12.08.2022
Series:Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe XII, Bd. 32
Publisher: readbox unipress in der readbox publishing GmbH
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Geopolitik; Spatial turn; Russisch-Ukrainischer Krieg (seit 2014); Geopoetik; "Russische Welt"; Eurasien; Ostmitteleuropa
DDC Subject:890: Andere Literaturen
License:CC BY 4.0
Language:German
Thesis statement:Teilw. zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2020
Additional physical forms:Erstveröffentlichung: Literarische Formen der Geopolitik : Raum- und Ordnungsmodellierung in der russischen und ukrainischen Gegenwartsliteratur / Oleksandr Zabirko. – Dortmund : readbox unipress, 2021. – IV, 381 S. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe XII ; Bd. 32), ISBN 978-3-8405-0261-3, Preis: 29,90 EUR
Nachdruck im Buchhandel erhältlich: Literarische Formen der Geopolitik : Raum- und Ordnungsmodellierung in der russischen und ukrainischen Gegenwartsliteratur / Oleksandr Zabirko. – Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2022. – IV, 381 S. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe XII ; Bd. 32), ISBN 978-3-487-16256-0, Preis: 48,00 EUR
Format:PDF document
ISBN:978-3-8405-0261-3
URN:urn:nbn:de:hbz:6-46079781402
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-46079781402
Related records:
  • new version of:
    • urn:nbn:de:hbz:6-90179614193
Digital documents:zabirko_buchblock.pdf

In Anlehnung an Modelle des spatial turn der Kultur- und Sozialwissenschaften zeigt die vorliegende Untersuchung, wie literarische Raumkonstruktionen für die Verarbeitung und gedankliche Einordnung der politischen Transformationsprozesse sowie für die Erprobung neuer Identitätsmodelle in der Ukraine und in Russland instrumentalisiert wird. Die Arbeit analysiert literarische Konstrukte wie "die russische Welt [russkij mir]", "die heilige Rus' [svjataja Rus']", "Neurussland [Novorossija]" und "Eurasien", die den politischen Diskurs der Ära Putin dominieren, und kontrastiert diese mit den Raummodellen von "Ostmitteleuropa" sowie der "Europäisierung" der Ukraine in den Schriften ukrainischer Literaten. Die in dieser Weise semantisierten Kulturräume determinieren maßgeblich die politische und kulturelle Selbstverortung der beiden ehemaligen Sowjetrepubliken. Die Arbeit geht im Weiteren der Frage nach, wie diese Selbstverortung in den Werken gegenwärtiger russischer und ukrainischer Prosa-Autoren wiederum auf die Nations- und Gemeinschaftsbilder, die Gesellschafts-Ideale sowie die Rechts- und Gerechtigkeitskonzepte einwirkt.