Entdeckendes Lernen neu denken : Entwicklung normativer Vorstellungen eines mathematikdidaktischen Prinzips

Das entdeckende Lernen spielt eine wichtige Rolle bei der zeitgemäßen Gestaltung von Mathematikunterricht. Dies wird zum einen durch die Vielzahl mathematikdidaktischer Publikationen zum entdeckenden Lernen und zum anderen durch die Forderungen in Bildungsstandards und Rahmenlehrplänen deutlich. Vor...

Author: Linke, Pauline
Document types:Book
Media types:Text
Publication date:2020
Date of publication on miami:22.01.2021
Modification date:22.01.2021
Publisher: WTM-Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Entdeckendes Lernen; Mathematikunterricht
DDC Subject:370: Bildung und Erziehung
510: Mathematik
Legal notice:© 2020 WTM – Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster
License:InC 1.0
Language:German
Thesis statement:Berlin, Univ., Diss., 2020
Notes:Druckausgabe: Linke, Pauline: Entdeckendes Lernen neu denken : Entwicklung normativer Vorstellungen eines mathematikdidaktischen Prinzips. Münster : WTM, 2020. ISBN 978-3-95987-169-3
Format:PDF document
ISBN:978-3-95987-170-9
URN:urn:nbn:de:hbz:6-08089704694
Other Identifiers:DOI: 10.37626/GA9783959871709.0
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-08089704694
Related records:
Digital documents:wtm_isbn-978-3-95987-170-9.pdf
Use restricted. Please contact Servicepunkt Publizieren at ULB Münster (miami@uni-muenster.de).

Das entdeckende Lernen spielt eine wichtige Rolle bei der zeitgemäßen Gestaltung von Mathematikunterricht. Dies wird zum einen durch die Vielzahl mathematikdidaktischer Publikationen zum entdeckenden Lernen und zum anderen durch die Forderungen in Bildungsstandards und Rahmenlehrplänen deutlich. Vor dem Hintergrund dieser hohen Bedeutung stellt sich die Frage, welche Vorstellungen Lehrpersonen erwerben müssen, um zu verstehen, was entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht ausmacht und wie Mathematikunterricht entdeckend gestaltet werden kann. Die vorliegende Dissertation setzt an dieser Stelle an und untersucht zunächst, welche mathematikspezifischen charakteristischen Merkmale dem entdeckenden Lernen zugeordnet werden können. Dafür wurden neben einer ausführlichen Literaturrecherche 17 Expert*inneninterviews im deutschsprachigen Raum geführt, durch welche sieben charakteristische Merkmale ausgemacht werden konnten. Auf dieser Basis konnten anschließend zwei normative Vorstellungen herausgearbeitet werden. Ein grundlegendes Verständnis von entdeckendem Lernen im Mathematikunterricht entsteht durch das Zusammenspiel dieser beiden Vorstellungen: Einerseits entdeckendes Lernen als selbstständiges Erarbeiten von vorgegebenen mathematischen Inhalten und andererseits entdeckendes Lernen als das Sichtbarmachen mathematischer Prozesse.

Discovery learning plays an important role in the contemporary design of mathematics lessons. This is emphasized through the large number of publications on discovery learning in the field of mathematics didactic and through the requirements from educational standards and curricula frameworks. Based on this, the question arises which ideas teachers need to acquire to understand what defines discovery learning in mathematics lessons and how mathematics lessons can be designed in a discovery way. The present dissertation approaches this topic by first discovering the distinctive features of mathematics, which can be assigned to discovery learning. For this purpose, 17 interviews with experts in the German-speaking region were conducted in addition to an extensive literature review, which revealed seven characteristic features. Secondly, through further elaboration of the material two normative concepts could be identified: On the one hand discovery learning as the independent exploration of given mathematical contents and on the other hand discovery learning as the visualization of mathematical processes. A fundamental understanding of discovery learning in mathematics lessons emerges through the interaction of these two normative ideas.