Modellierung der Bildung und Dynamik komplexer Muster in ZnS:Mn Dünnschicht-Strukturen

In dieser Arbeit wird ein Modell des Ladungsträgertransports in Dünnschicht-Strukturen vom Typ der lumineszierenden MISIM-Bauelemente entwickelt, wobei die Verwendung von mit Mangandotierten Zinksulfid als Halbleiterschicht vorausgesetzt wird. Die wesentlichen Bestandteile dieses Modells sind der Tu...

Author: Meyer, Karsten
Further contributors: Kuhn, Tilmann E. (Thesis advisor)
Division/Institute:FB 11: Physik
Document types:Doctoral thesis
Media types:Text
Publication date:2007
Date of publication on miami:26.07.2007
Modification date:22.03.2016
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Elektrolumineszenz; ZnS:Mn; Hysterese; Musterbildung; nichtlineare Dynamik; parallele Algorithmen
DDC Subject:530: Physik
License:InC 1.0
Language:German
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-88519585768
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-88519585768
Digital documents:diss_meyer_karsten.pdf

In dieser Arbeit wird ein Modell des Ladungsträgertransports in Dünnschicht-Strukturen vom Typ der lumineszierenden MISIM-Bauelemente entwickelt, wobei die Verwendung von mit Mangandotierten Zinksulfid als Halbleiterschicht vorausgesetzt wird. Die wesentlichen Bestandteile dieses Modells sind der Tunnelprozess von Elektronen aus Grenzflächenzuständen in das Leitungsband des Halbleiters, die Ladungsträgermultiplikation durch Stoßionisation und der Aufbau einer Raumladungsdichte durch den Einfang freier Valenzbandlöcher in diskrete Energieniveaus innerhalb der Bandlücke. Eine numerische Auswertung des auf eine Raumdimension beschränkten Modells zeigt, dass dieses in einem bestimmten Parameterbereich ein bistabiles Verhalten aufweist, welches die Ursache für eine Hysterese in der Stromdichte-Spannungs-Kennlinie ist. In dreidimensionalen Simulationen konnten dagegen komplexe raum-zeitliche Stromdichtemuster wie Ringe und Spiralen gefunden werden.