(Re-)Constructing Renaissance Music : Perspectives from the Digital Humanities and Music Theory

Der Band thematisiert zwei zentrale Bereiche der gegenwärtigen Renaissancemusikforschung: in der Hauptsache die Erfassung und Analyse größerer Werk- und Quellengruppen mit Hilfe digitaler Methoden sowie in drei weiteren Beträgen den Umgang mit fragmentarisch überlieferten Kompositionen des 15. und 1...

Previous Title:(Re-)Constructing Renaissance Music_1
Author: Pietschmann, Klaus
Corporate Author: Universität Münster / Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik (Editor)
Further contributors: Pugin, Laurent (Editor)
Document types:Part of periodical
Media types:Text
Publication date:2020
Date of publication on miami:17.06.2020
Modification date:17.06.2020
Source:Jahrbuch für Renaissancemusik : troja, 17 (2018)
Publisher: Universität Münster / Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik
Edition statement:[Electronic ed.]
Subjects:Digitale Musikedition; Digitale Musikanalyse; Fragmentarische Musiküberlieferung; Rekonstruktion fehlender Stimmen Digital Musicology; Optical Music Recognition
DDC Subject:780: Musik
License:CC BY-SA 3.0 DE
Language:English
Notes:Zwei Videodateien gehören zum Beitrag von Andrea Lindmayr-Brandl "The Catalogue of Early German Printed Music".
Format:PDF document
video/x-m4v
URN:urn:nbn:de:hbz:6-90199709017
Other Identifiers:DOI: 10.17879/31149608645
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-90199709017
Digital documents:troja_2018_17.pdf
troja_2018_17_lindmayr-brandl_film_1.m4v
troja_2018_17_lindmayr-brandl_film_2.m4v
Download data:ZIP File