Aktuelle theoretische Ansätze und empirische Befunde im Bereich der Lehr-Lern-Forschung : Schwerpunkt Erwachsenenbildung

Das Gutachten dient dem im Jahr 2004 vom DIE ins Leben gerufenen „Expertenkreis Lehre in der Weiterbildung“ als Arbeitsgrundlage. Es stellt die aktuellen Ansätze und Befunde im Bereich des Lehrens und Lernens mit Schwerpunkt auf der Erwachsenenbildung dar. Neuere Ansätze zum Lehren und Lernen aus de...

Authors: Mandl, Heinz
Kopp, Birgitta
Dvorak, Susanne
Division/Institute:Einrichtungen außerhalb der WWU
Document types:Working paper
Media types:Text
Publication date:2004
Date of publication on miami:03.07.2005
Modification date:03.06.2022
Edition statement:[Electronic ed.]
DDC Subject:370: Bildung und Erziehung
Legal notice:Dokument aus dem Internetservice texte.online des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung, http://www.die-bonn.de/institut/dienstleistungen/publikationen/texte-online.aspx
License:InC 1.0
Language:German
Format:PDF document
URN:urn:nbn:de:hbz:6-85659520052
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-85659520052
Digital documents:mandl04_01.pdf

Das Gutachten dient dem im Jahr 2004 vom DIE ins Leben gerufenen „Expertenkreis Lehre in der Weiterbildung“ als Arbeitsgrundlage. Es stellt die aktuellen Ansätze und Befunde im Bereich des Lehrens und Lernens mit Schwerpunkt auf der Erwachsenenbildung dar. Neuere Ansätze zum Lehren und Lernen aus der Empirischen Pädagogik und Pädagogischen Psychologie werden vorgestellt und auf spezifische Aspekte der Weiterbildung wie Communities, berufliche Weiterbildung und Blended Learning eingegangen. Die verschiedenen Ebenen, Aufgabenfelder und Phasen des Bildungsmanagements werden beleuchtet und das Bildungscontrolling näher erläutert. Danach folgen Ausführungen zu einem mitarbeiterorientierten Implementationsmodell innovativer Lehr-Lern-Ansätze in Organisationen. Anhand der vorgestellten Ansätze und Befunde des Lehrens und Lernens werden Folgerungen für die Forschung und für die Ausund Weiterbildung der Lehrenden im Bereich der Erwachsenenbildung gezogen.