Auswahl:
1
Grundlegende Literatur besonders zur Geschichte und Kultur Westfalens und seiner Regionen
...Verschiedenartige Texte...
7
in: Geschlechtergeschichte(n). Westfalen vom Kaiserreich bis heute
...Verschiedenartige Texte...
9
Wanderschafhaltung in Westfalen – Wanderschafhaltung in Südportugal
...Text...
10
in: Helden und Außenseiter. Zur Geschichte des Nationalsozialismus in Westfalen nach 1945
...Verschiedenartige Texte...
11
die Einwirkung des Menschen auf die Entwicklung der westfälischen Pferde im Vergleich zwischen Pferden in freier Wildbahn und in Landesgestüten
...Text...
13
Ein Projekt im Rahmen des Studiums im Alter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Im Januar 1919 durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen. 86 Jahre später wurde mit Angela Merkel die erste Frau in Deutschland Chefin einer Regierung. Diese Langsamkeit ist typisch für den geschlechtergeschichtlichen Wandel. Dass er die Gesellschaften grundlegend verändert, ist jedoch genauso kennzeichnend. Doch was ist das überhaupt genau: geschlechtergeschichtlicher Wandel? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Gruppe von neun Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Studiums im Alter an der Westfälischen Wilhelms-Universität vom Sommersemester 2017 bis zum Sommersemester 2019 in einem Seminar „Forschenden Lernens“. Selbstständig haben die Studierenden zwei Jahre lang in Archiven und Bibliotheken geforscht und so regional- und lokalgeschichtliche Geschlechtergeschichten rekonstruiert. Gemeinsam erzählen diese Geschlechtergeschichten Geschlechtergeschichte: Was es unter welchen Umständen jeweils genau bedeutete, ein Mann oder eine Frau zu sein, war immer auch Verhandlungssache aller Beteiligten. Die Ergebnisse dieser dauernden Aushandlungsprozesse verändern unsere Welt langsam, aber grundlegend. Welche Folgen das für Männer und Frauen hatte, ist an den konkreten lokalen Beispielen, die dieses Projekt untersucht hat, besonders gut nachvollziehbar.
14
Rechtsansprüche und Rechtspositionen in Spätmittelalter und früher Neuzeit
...Text...
17
Einfluss der Asylgesetzgebung auf die Integration
...Verschiedenartige Texte...
18
eine regionale Sozialgeschichte der Einführung von Mathematik als Hauptfach
...Text...
Diese Veröffentlichung ist für die Nutzung eingeschränkt. Falls Sie das Dokument nicht öffnen können, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Servicepunkt Publizieren der ULB Münster (miami@uni-muenster.de).
19
Wie erlebten meine Großeltern den Ersten Weltkrieg?
Boß, Paul
Veröffentlicht in: Westfalen im Ersten Weltkrieg
2014
...Text...
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren