Virtuelle Handlungen, reale Konsequenzen : Über Theatralität und die ästhetische Differenz des Digitalen

Welche Rolle spielen virtuelle Handlungen für die Subjektkonstitution? Was bedeutet es, dass wir in Computerspielen auf jemanden schießen, in Chaträumen andere (Geschlechts-)Identitäten leben oder im Flugsimulator trainieren? In Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Positionen der Subjekttheorie und...

Verfasser: Scheidegger, Manuel
Dokumenttypen:Artikel
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2016
Publikation in MIAMI:28.11.2016
Datum der letzten Änderung:16.04.2019
Quelle:Textpraxis, 13 (2016) 2, Sonderausgabe 1
Verlag/Hrsg.: Graduate School Practices of Literature
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Fachgebiet (DDC):800: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Lizenz:CC BY 4.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-34279528655
Weitere Identifikatoren:DOI: 10.17879/34279513909
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-34279528655
Onlinezugriff:textpraxis_2016_13_scheidegger.pdf
Wird geladen...