Tod und Sterben als Risiken : Sterbehilfe und vorzeitige Lebensbeendigung im Spiegel persönlicher Erwartungen und religiöser Vorstellungen – Ergebnisse einer Umfrage unter Hausärzten

Kern der Arbeit ist die Analyse von Risikoerwartungen zu Tod und Sterben auf Grundlage der Soziologie des Risikos von Niklas Luhmann. Luhmanns Risikobegriff wird erweitert durch die Berücksichtigung des Einflusses von Todesvorstellungen und religiösen Weiterexistenzhoffnungen. Die zentralen Elemente...

Verfasser: Kögel, Andreas
Weitere Beteiligte: Pollack, Detlef (Gutachter)
Dokumenttypen:Dissertation/Habilitation
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2016
Publikation in MIAMI:01.06.2016
Datum der letzten Änderung:02.06.2016
Reihe:Wissenschaftliche Schriften der Universität Münster / Reihe VII, Bd. 20
Verlag/Hrsg.: Monsenstein und Vannerdat
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Sterbehilfe; Tod; Sterben; Medizinsoziologie; Suizid; Lebensende; Religionssoziologie euthanasia; death; dying; medical sociology; suicide; right-to-die; sociology of religion
Fachgebiet (DDC):300: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Lizenz:CC BY-SA 3.0 DE
Sprache:Deutsch
Anmerkungen:Auch im Buchhandel erhältlich: Tod und Sterben als Risiken : Sterbehilfe und vorzeitige Lebensbeendigung im Spiegel persönlicher Erwartungen und religiöser Vorstellungen ; Ergebnisse einer Umfrage unter Hausärzten / Andreas Kögel. – Münster : Monsenstein und Vannerdat, 2016. – VII, 343 S. (Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster : Reihe VII ; Bd. 20), ISBN 978-3-8405-0141-8, Preis: 21,30 EUR
Format:PDF-Dokument
ISBN:978-3-8405-0141-8
URN:urn:nbn:de:hbz:6-66219665757
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-66219665757
Onlinezugriff:diss_koegel_buchblock.pdf
Wird geladen...