Wat jitt dat, wenn et fädich es? : Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Köln 2019

Mathematisches Problemlösen erfreut sich bis heute eines großen Interesses innerhalb der fachdidaktischen Forschung. Die Relevanz für das Lernen von Mathematik spiegelt sich in der Präsenz dieser Tätigkeit in den Kernlehrplänen und Bildungsstandards des Faches Mathematik wider. Um über Forschungserk...

Weitere Beteiligte: Baumanns, Lukas (Herausgeber)
Dick, Janine (Herausgeber)
Söhling, Anna-Christin (Herausgeber)
Sturm, Nina (Herausgeber)
Rott, Benjamin (Herausgeber)
Dokumenttypen:Konferenzveröffentlichung
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2020
Publikation in MIAMI:22.01.2021
Datum der letzten Änderung:13.07.2023
Reihe:Ars Inveniendi et Dejudicandi, Bd. 14
Verlag/Hrsg.: WTM-Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Köln; Problemlösen; Schicksal; Arbeitsgemeinschaft
Fachgebiet (DDC):370: Bildung und Erziehung
510: Mathematik
Rechtlicher Vermerk:© 2020 WTM – Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster
Lizenz:InC 1.0
Sprache:Deutsch
Anmerkungen:Druckausgabe: Baumanns, Lukas; Dick, Janine; Söhling, Anna-Christin; Sturm, Nina; Rott, Benjamin (Hrsg.): Wat jitt dat, wenn et fädich es? : Herbsttagung des GDM-Arbeitskreises Problemlösen in Köln 2019. Münster : WTM, 2020. (Ars Inveniendi et Dejudicandi ; 14), ISBN 978-3-95987-171-6
Format:PDF-Dokument
ISBN:978-3-95987-172-3
URN:urn:nbn:de:hbz:6-08089675126
Weitere Identifikatoren:DOI: 10.37626/GA9783959871723.0
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-08089675126
Verwandte Dokumente:
Onlinezugriff:wtm_isbn-978-3-95987-172-3.pdf
Diese Veröffentlichung ist für die Nutzung eingeschränkt. Falls Sie das Dokument nicht öffnen können, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Servicepunkt Publizieren der ULB Münster (miami@uni-muenster.de).
Wird geladen...