»Man schreibt natürlich in erster Linie immer mit der Sprache.« : Zur Konzeption von Autorschaft bei Rainald Goetz

Der Beitrag setzt sich mit Texten auseinander, die von Rainald Goetz geschrieben wurden oder ihn im TV zeigen. Ihr Ansatz liegt in der Verarbeitung der Barthes’schen Autorschaftsmodelle sowie der von Leslie A. Fiedler geforderten Erneuerung des Romanciers und der radikalen Veränderung des gedruckten...

Verfasser: Wagner, Inge
Dokumenttypen:Artikel
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2018
Publikation in MIAMI:13.11.2018
Datum der letzten Änderung:16.04.2019
Quelle:Textpraxis, 15 (2018) 2, Sonderausgabe 3
Verlag/Hrsg.: Graduate School Practices of Literature
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Fachgebiet (DDC):800: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Lizenz:CC BY 4.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-77159500016
Weitere Identifikatoren:DOI: 10.17879/77159499731
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-77159500016
Onlinezugriff:textpraxis_2018_s3_wagner.pdf
Wird geladen...