An den Grenzen des flexiblen Normalismus : Entscheidungsstatistik in den Computerspielen von ›Telltale Games‹ zwischen Regulierung und Problematisierung von Normalität

In den Entscheidungsstatistiken der Telltale Games lässt sich eine ›virtuelle Normalität‹ analytisch beschreiben: Was ist ›normal‹ in der postapokalyptischen Diegese von The Walking Dead: Season Two? Der semiotische Ansatz filtert nicht nur ein Modell ganz normaler SpielerInnen, sondern zeigt aus ei...

Verfasser: Stübe, Raphel
Dokumenttypen:Artikel
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2017
Publikation in MIAMI:21.08.2017
Datum der letzten Änderung:16.04.2019
Quelle:Textpraxis, 13 (2017) 2, Sonderausgabe 2
Verlag/Hrsg.: Graduate School Practices of Literature
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Fachgebiet (DDC):800: Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Lizenz:CC BY 4.0
Sprache:Deutsch
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-61269488578
Weitere Identifikatoren:DOI: 10.17879/61269487431
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-61269488578
Onlinezugriff:Textpraxis_2017_s2_stuebe.pdf
Wird geladen...