Rhetorik

Sowohl das Recht als auch die Literatur sind sprachlich verfasst. Als rhetorisch ist die adressaten- und wirkungsbezogene Geformtheit von Rechtstexten und literarischen Texten zu beschreiben. Dabei umfasst 'Rhetorik' mehr als den Einsatz bestimmter 'rhetorischer Mittel' (Elocutio...

Verfasser: Arnold, Stefan
Dagovych, Tetyana
Kramp-Seidel, Nicola
Schnetter, Marcus
Wagner-Egelhaaf, Martina
FB/Einrichtung:FB 09: Philologie
Dokumenttypen:Teil eines Buches
Medientypen:Text
Erscheinungsdatum:2022
Publikation in MIAMI:20.01.2023
Datum der letzten Änderung:04.09.2023
Quelle:Enzyklopädie Recht und Literatur, R Rhetorik 2022
Angaben zur Ausgabe:[Electronic ed.]
Schlagwörter:Rhetorik; Rechtsrhetorik; juristische Rhetorik; antike Rhetorik; jüdische Rhetorik; Rhetorik in den slavischen Ländern rhetoric; legal rhetoric; ancient rhetoric; Jewish rhetoric; Slavic rhetoric
Fachgebiet (DDC):340: Recht
400: Sprache
808: Rhetorik, Sammlungen von Literatur
Lizenz:CC BY-ND 4.0
Sprache:Deutsch
Förderung:Förderer: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Projektnummer: 403589434
Format:PDF-Dokument
URN:urn:nbn:de:hbz:6-71089511010
Weitere Identifikatoren:DOI: 10.17879/71089502400
Permalink:https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6-71089511010
Verwandte Dokumente:
Onlinezugriff:10.17879_71089502400.pdf
Wird geladen...