Auswahl:
1
Beilage der ‘wissen / leben – die Zeitung der WWU Münster’
Das IKM-Journal ist eine regelmäßige Beilage der „muz – Münsters Universitäts-Zeitung“, ab 2007 = Beilage zu Wissen leben, die Zeitung der WWU Münster. Sie erscheint in Kooperation mit dem Zentrum für Informationsverarbeitung (ZIV), der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) und der Universitätsverwaltung (UniV).
2
gemeinsamer Bericht über die Evaluationen im Fach Psychologie
4
The Journal of Business Chemistry examines issues associated with leadership and management for chemists and managers working in chemical research or industry. This journal is devoted to improving and developing the field of Business Chemistry. The Journal of Business Chemistry publishes peer-reviewed papers (including case studies) and essays. Areas for possible publication in include: leadership issues in the chemical and biochemical industry, such as teamwork, team building, mentoring, coaching, and diversity; modern management issues that have a broad connection to the field of chemistry, such as partnering, project management, office management, professional practice and development, budgeting, financial management, recruitment and retention of human resources, career growth management, life-long learning, marketing and sales, ethics, technology and innovation management, business process reengineering, motivational theory, incentives, education, training, organization design, strategic planning, conflict management, negotiating, risk management, globalization, networking, and change management. Interdisciplinary papers are encouraged. The Journal of Business Chemistry provides an international forum for researchers and practitioners to present their results.
5
Laboratory Protocols : Mass spectrometry & Proteomics
6
Jahresberichte des Käte Hamburger Kollegs "Einheit und Vielfalt im Recht" an der Universität Münster über Aktivitäten, Fellows, Forschungsthemen, Veranstaltungen und Publikationen.
Annual reports of the Käte Hamburger Kolleg "Legal Unity and Pluralism" at the University of Münster on activities, fellows, research topics, events and publications.
7
Münster Journal of Mathematics is a new mathematics journal devoted to the publication of research articles of high quality in all fields of pure and applied mathematics. It replaces the Schriftenreihe des Mathematischen Institutes Münster, founded in 1948 by H. Behnke and continued by R. Remmert, G. Maltese and C. Deninger. All articles are fully refereed. The volumes are indexed in the Mathematical Reviews and the Zentralblatt. The journal is published by the Mathematical Institutes of the Universität Münster. It is available both in eletronic and in printed form.
8
Organ der KGSt, erscheint 2x monatlich
Diese Veröffentlichung ist für die Nutzung eingeschränkt. Falls Sie das Dokument nicht öffnen können, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Servicepunkt Publizieren der ULB Münster (miami@uni-muenster.de).
9
Digitales Journal für Philologie
10
Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung
11
Diese Veröffentlichung ist für die Nutzung eingeschränkt. Falls Sie das Dokument nicht öffnen können, wenden Sie sich bitte für weitere Informationen an den Servicepunkt Publizieren der ULB Münster (miami@uni-muenster.de).
13
Bundesrecht ohne völkerrechtliche Vereinbarungen
15
Transatlanticism beschäftigt sich mit der transatlantischen Literaturgeschichte und setzt einen besonderem Fokus auf das Verhältnis zwischen deutscher Literatur und Literatur aus dem USA.
Transatlanticism pertains to the transatlantic history of literature and ideas, with a particular focus on the German-US relationship.
18
Im Podcast der Universität Münster kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zu Wort. Im Gespräch mit Pressesprecher Norbert Robers berichten sie über ihre Forschungsschwerpunkte, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre persönliche Motivation. Die Folgen werden in regelmäßigen Abständen auf der Website sowie bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer veröffentlicht. Produziert wird der Podcast von der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
20
In der digitalen Schriftenreihe "Working Papers, Forschungsgruppe Digitale Mittelstadt der Zukunft (FOR 5393)" werden fortlaufend Forschungsergebnisse und theoretische und konzeptionelle Arbeiten der DFG-Forschungsgruppe "Digitale Mittelstadt der Zukunft" (FOR 5393) in gemeinsamen Arbeitspapieren veröffentlicht. Die Forschungsgruppe untersucht, wie Mittelstädte den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen und entwickelt digitale Instrumente zur Stärkung ihrer Liveability. Die Forschungsgruppe fokussiert vier zentrale Strukturbereiche einer Mittelstadt: Zivilgesellschaft & soziale Leistungen, Verwaltung & Politik, Wirtschaft & Energie sowie Bildung & Kultur.
In the digital publication series "Working Papers, Research Group Digital Medium-Sized City of the Future (FOR 5393)", research findings and theoretical and conceptual work of the DFG research group "Digital Medium-Sized City of the Future" (FOR 5393) are published on an ongoing basis in joint working papers. The research group is investigating how mid-sized towns are meeting the challenges of digitalization and developing digital instruments to strengthen their liveability. The research group focuses on four central structural areas of a medium-sized city: civil society & social services, administration & politics, economy & energy and education & culture.
Auswahl:
Suchwerkzeuge: RSS-Feed abonnieren